Der Blog
Heim /

Der Blog

/

Staatliche Eingriffe belasten Investoren im Bereich saubere Energie

Staatliche Eingriffe belasten Investoren im Bereich saubere Energie
Aug 13 , 2021

Laut der jüngsten Ausgabe des Clean Energy Outlook – Confidence Index haben nicht hilfreiche und unvorhersehbare staatliche Eingriffe die Risiken erhöht und das Vertrauen in neue Investitionen in diesem Sektor untergraben. Dies berichten australische Investoren im Bereich saubere Energie.

Der Clean Energy Outlook ist der einzige Index seiner Art, der im Juni 2021 die Führungskräfte und Experten der australischen Branche für erneuerbare Energien und Energiespeicherung befragt, um einen Einblick in den aktuellen Status des Sektors zu erhalten.

Insgesamt ist das Anlegervertrauen im vergangenen Jahr weiter gesunken und liegt nun auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2019.

„Jetzt ist es an der Zeit, die Türen für neue Investitionen in saubere Energieprojekte im Versorgungsmaßstab zu öffnen, Arbeitsplätze und regionale Entwicklung zu fördern und sicherzustellen, dass genügend neue Stromerzeugung vorhanden ist, bevor alte, auf fossilen Brennstoffen basierende Generatoren stillgelegt werden oder vom Markt verdrängt werden“, sagte Kane Thornton, Geschäftsführer des Clean Energy Council.

Stattdessen haben Regierungen zwei Gaskraftwerke in New South Wales unterstützt, die Bundesregierung hat überraschend entschieden, den Kaban Green Power Hub nicht zu unterstützen und dann das weltweit führende Wasserstoffprojekt Asian Renewable Energy Hub abzulehnen. Hinzu kommen Bestrebungen, den Finanzierungsrahmen der australischen Agentur für erneuerbare Energien zu ändern. Das ist eine beunruhigende Reihe von Ereignissen und kein besonders einladendes Umfeld für Investoren in saubere Energien.

Während die Energiewende immer weiter voranschreitet – über ein Viertel der australischen Stromversorgung stammt mittlerweile aus erneuerbaren Energiequellen –, belasten die Auswirkungen von Anschlussverzögerungen und Nullemissionszielen auch das Vertrauen in neue Investitionen in diesem Sektor.

Thornton sagte, der Netzanschluss sei die größte Herausforderung für große Erneuerbare-Energien-Projekte. Erhebliche Verzögerungen und Änderungen der technischen Anforderungen beeinträchtigten die Projekte und das Vertrauen der Investoren. Aus diesem Grund haben der Clean Energy Council und der australische Energiemarktbetreiber (AEMO) kürzlich eine gemeinsame Initiative gestartet, um den Anschlussprozess zu verbessern: die Connections Reform Initiative.

„Indem wir Mitglieder des Clean Energy Council, AEMO, Netzbetreiber, die australische Energiemarktkommission, die australische Energieregulierungsbehörde und das Energy Security Board zusammenbringen, arbeiten wir an einer Lösung, die allen von einem reibungslosen Anschlussprozess profitiert. Das Interesse und das hohe Engagement der Industrie an diesem Projekt belegen die Dringlichkeit dieser Reform“, sagte er.

Auch die veraltete Übertragungsinfrastruktur des Landes bereitet den Investoren Sorgen.

Der Integrierte Systemplan (ISP) 2020 identifizierte die Übertragungsprojekte mit höchster Priorität und klarem Geschäftsmodell, die den Stromkunden hinsichtlich Preis, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Energiesystems zugutekommen. Der ISP erkannte auch an, dass neue erneuerbare Energien – Wind- und Solarenergie – ohne ausreichende Investitionen in die Übertragungsinfrastruktur nicht so schnell wie nötig in den Energiemix einfließen werden. Der Clean Energy Outlook zeigt, dass die führenden Unternehmen der Branche diese Auswirkungen bereits deutlich spüren.

„Diese Übertragungsprojekte sind Projekte zum Aufbau der Nation, die uns bis ins nächste Jahrhundert begleiten werden“, sagte Thornton.

„Bauen Sie die Übertragungsinfrastruktur auf, und die Investoren für erneuerbare Energien werden kommen. Davon profitiert die gesamte australische Wirtschaft, denn sie sorgt dafür, dass die Lichter an bleiben, emissionsarme Technologien unterstützt werden und die Verbraucher mit kostengünstiger Energie versorgt werden.

„Ohne Investitionen in die Übertragung wird es zu einer stärkeren Überlastung kommen, was zu größeren Risiken für die Stromerzeuger führt und Investitionen weiter verzögert.“


# Solarmontage # Solarregale #PV-Montage # Edelstahlhaken # Ziegeldachhaken


Eine Nachricht hinterlassen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt